Wir haben uns die Mühe gemacht dir einmal alles zu zeigen, was dich an Themen erwartet. Hilfe!! Das soll ich alles lernen? Jap, so siehts aus. Keine Sorge, du bekommst den gesamten Stoff hier so einfach wie möglich – Recht einfach eben 😉
Dieses Modul bietet einen Überblick über das öffentlich-rechtliche Dienstrecht für Beamte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. In diesem Modul wird keine Klausur geschrieben. Es besteht allenfalls die Möglichkeit, in diesem Modul eine Hausarbeit zu schreiben.
Es soll Ihnen die rechtliche Struktur der Normen, die für dienstrechtliche Fragen relevant sind, systematisch vermittelt werden. Hierauf folgt ein Überblick über die Rechte und die Pflichten, die eine Verbeamtung mit sich bringen. Nehmen Sie die aktuellen Gesetzestexte zur Hand während Sie die Ausführungen hier in diesem Modul lesen. Vertieftes Fachwissen wird von Ihnen nicht gefordert.
● Rechte und Pflichten aus dem Beamtenverhältnis
● Grundzüge des Laufbahn-/Ernennungsrechts
● Änderung des funktionalen Amtes – Versetzung, Abordnung, Umsetzung
● Beendigung des Beamtenverhältnisses
● Dienstunfall und Ansprüche der Unfallfürsorge
● Folgen von Pflichtverstößen
Staatsrecht ist ein sehr umfangreiches Fach, welches mit einer dreistündigen Klausur abschließt.
Inhaltlich werden die Grundstrukturen des Rechtsstaates vermittelt und die in der Praxis relevantesten Grundrechte ausführlich besprochen.
● Verfassungsgrundsätze, Demokratie und Rechtsstaatsprinzip
● Menschenwürde
● Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit und Freiheit der Person
● Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Recht auf informationelle Selbstbestimmung
● Recht auf Glaubens-, Religions- und Gewissensfreiheit
● Freie Entfaltung der Persönlichkeit / Allgemeine Handlungsfreiheit
● Recht auf Eigentum
● Unverletzlichkeit der Wohnung
● Freizügigkeit
● Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis
● Gleichheitsgrundsatz
Auch in diesem Modul wird eine dreistündige Klausur geschrieben.
Es besteht ein enger systematischer Zusammenhang mit dem Modul GS 2.1 – Staatsrecht, da polizeiliches Handeln nur im Rahmen rechtsstaatlicher Möglichkeiten zulässig ist.
● Grundrechte als Begrenzung staatlicher Eingriffsmacht
● Verwaltungs-, Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren
● Handlungsformen der Verwaltung
● Polizeirecht und Strafrecht
● Aufgaben der Polizei
● Gefahrenbegriffe im Polizeirecht
● Platzverweisung
● Aufenthaltsvorgabe und Kontaktverbot, Festnahme von Störern
● Generalklauseln
● Identitätsfeststellungen
● Befragung, Auskunftspflicht
● Zeugen- und Sachverständigenvernehmung
● Vernehmung des Beschuldigten
● Kurzfristige Observation
● Datenerhebung zur Eigensicherung
● Ingewahrsamnahme, vorläufige Festnahme
● Sicherstellung und Beschlagnahme von Beweismitteln
● Durchsuchung von Personen und Sachen
● Betreten und Durchsuchen von Wohnungen
● Polizeiliche Anhalte- und Sichtkontrollen
Zu diesem Modul gibt es einen Klausurenkurs.
In diesem Modul erwartet dich eine dreistündige Klausur.
GS 4.1 ist ein Teilmodul und korrespondiert mit dem Modul GS 4.2.
Hier geht es um das Handwerkzeug der Falllösung, die von dir am Ende des GS 4.2. verlangt wird.
● Funktion der Strafe und des Strafrechts
● Das vorsätzlich vollendete Begehungsdelikt
● Tathandlung und Erfolg
● Die Kausalität
● Die objektive Zurechenbarkeit
● Subjektiver Tatbestand (Vorsatz)
● Rechtswidrigkeit
● Einwilligung
● Notwehr; Nothilfe
● Notstand
● Festnahmerechte
● Schuldfähigkeit
● Irrtümer bei der Tatbegehung
● Versuch einer Straftat und Rücktritt
● Täter und Teilnehmer
Hier wird zusammen mit dem Modul 4.1 eine dreistündige Klausur geschrieben. Die strafrechtlichen Kenntnisse aus 4.1 werden vorausgesetzt.
● Totschlag
● Körperverletzung
● Gefährliche Körperverletzung
● Schwere Körperverletzung
● Diebstahl
● Strafzumessung
● Qualifizierungen des Diebstahls
● Unterschlagung
● Sachbeschädigungsdelikte
● Hausfriedensbruch
Das Modul GS 6.1 steht in einem engen Zusammenhang mit GS 6.2. Hier wird eine dreistündige Abschlussklausur ohne inhaltliche (thematische) Einschränkungen geschrieben.
● Grundlagen und Grundregeln des Straßenverkehrsrechts
● Regelungsbereiche, gesetzlicher Aufbau
● Öffentlicher Verkehrsraum
● Besondere Verkehrslagen
● Geschwindigkeit
● Überholvorgänge
● Vorfahrt- und Vorrangsituationen
● Abstandsregeln
● Vorschriften beim Transport von Personen und Ladungen
● Allgemeine Pflichten von Fahrzeugführern und -haltern
● Weitere Ordnungswidrigkeiten nach der StVO und StVZO
● Verhaltensrechtliche Vorschriften
● Rechtliche Bedeutung der verschiedenen Straßenteile
● Zeichen und Weisungen von Polizeibeamten; Sonder- und Wegerechten
● Sanktionen bei Verstößen gegen die StVO
● Belehrungspflichten und Rechte der Betroffenen/Beschuldigten
● Aufgaben der Polizei bei Verkehrsunfällen
● Aufgaben der Polizei bei Unfallkommissionen
● Aufgaben der Polizei im Planfeststellungsverfahren
Klar, die Liste ist lang und du musst dich für die Abschlussklausuren bestenfalls mit allen Themen auseinandersetzen. Doch immerhin können wir dir hier strukturiert und mit dem gebündelten Wissen unserer Experten vermitteln, worauf es wirklich ankommt – auf die verstaubten Jurawälzer deines Onkels jedenfalls nicht (trotzdem Danke). Aber nicht nur Fachbücher können kompliziert sein, manche Dozent*innen sind es auch. Auch wenn die Rechtsfächer nicht zu den leichtesten deiner Ausbildung gehören, verwenden wir bei uns eine recht einfache Sprache. Du sollst es sofort verstehen.
Schreib welche Rechtsfächer du dringend brauchst